
Pädagogik
Waldorfpädagogik
Der Waldorfkindergarten Wuppertal e.V. strebt an, durch die Beschäftigung mit der Anthroposophie und der von Rudolf Steiner entwickelten Waldorfpädagogik, das Kind verstehen zu lernen, um es in seiner Entwicklung zu begleiten. Der Blick der Erwachsenen geht dabei von den Bedürfnissen des Kindes in seiner jeweiligen Entwicklungsstufe aus. Kinder benötigen liebevolle Begleitung und Entwicklungsräume, in denen ihnen die Möglichkeit gegeben wird, die grundlegenden Dinge des menschlichen Lebens zu be- und ergreifen, die ihnen ansonsten natürliche Umgebungen auf dem Land, auf Bauernhöfen und Wiesen vermittelt hätten.
Wir versuchen unseren Kindergarten so zu gestalten, dass die Kinder sich körperlich, seelisch und geistig im Einklang entwickeln können, das Leben am Leben lernen und die Möglichkeit bekommen, selbstbildend tätig zu sein. Der Erwachsene ist wahrnehmender Begleiter eines jeden Kindes. Durch seine Präsenz, durch seine vorbildhaften Tätigkeiten und die Ausgestaltung der Räumlichkeiten und Spielangebote schafft er Beziehungen und Erziehungsbedingungen. Die Gemeinschaft der altersgemischten Gruppe ist mit ihren Anregungen, Freuden, Problemen und Aufgaben wichtiger Mitgestalter von Entwicklung und Erziehung.
Die einzelnen Bereiche der Konzeption gibt es hier als Download:
Konzept: Vorbild/Nachahmung
Konzept: Rhythmus und Wiederholung
Konzept: Der Erwachsene
Konzept: Sinnesausbildung
Konzept: Bildungsbereiche
Konzept: Gruppenkonzepte
Konzept: Jahresfeste
Konzept: Zusammenarbeit
Auf einen Blick: Die gesamte Konzeption als pdf